AC-Servo Getriebemotoren Reparatur
Wir reparieren AC-Servo Getriebemotoren und bieten die Komplettüberholung mit Lagerwechsel an
AC-Servo Getriebemotoren Reparatur: Wir reparieren AC-Servo Getriebemotoren und führen auf Wunsch auch eine Komplettüberholung durch. Bei der Reparatur bzw. Komplettüberholung von AC-Servo Getriebemotoren werden u.a. folgende Arbeiten ausgeführt: Komplettüberholung des Motors mit Lagerwechsel.
Bei extremen Lagerschäden Reparatur der Lagersitze. Ingrementalgeber und Resolver überprüfen ggf. erneuern und einstellen. Überprüfung von Haupt- und Signalstecker ggf. Austausch. Neuwicklung des Motors. Einbau von Kaltleitern. Bremsentausch oder Reparatur.
AC-Servo Getriebemotoren Reparatur: Unsere Leistungen
Servo-Getriebemotoren Reparatur und Komplettüberholung
Bei der Reparatur und Komplettüberholung von Servo-Getriebemotoren werden in der Regel folgende Schritte durchgeführt:
1. Demontage:
- Der Servo-Getriebemotor wird vollständig zerlegt.
- Alle Einzelteile werden sorgfältig markiert und katalogisiert, um eine korrekte Wiedermontage zu gewährleisten.
2. Reinigung:
- Alle Teile werden gründlich gereinigt, um Verschmutzungen und Ablagerungen zu entfernen.
- Dies ist wichtig, um eine genaue Inspektion der Komponenten zu ermöglichen.
3. Inspektion:
- Jedes einzelne Teil wird sorgfältig auf Verschleiß, Schäden oder Defekte untersucht.
- Hierbei werden insbesondere folgende Komponenten geprüft:
- Lager
- Wellen
- Zahnräder
- Dichtungen
- Wicklungen (bei elektrischen Motoren)
4. Austausch von Verschleißteilen:
- Alle verschlissenen oder defekten Teile werden ersetzt.
- Dazu gehören in der Regel:
- Lager
- Dichtungen
- Verschleißteile im Getriebe (z.B. Zahnräder)
- Bürsten (bei Gleichstrommotoren)
5. Mechanische Bearbeitung:
- Bei Bedarf werden einzelne Teile mechanisch bearbeitet, z.B. durch:
- Schleifen
- Honen
- Polieren
6. Elektrotechnische Arbeiten:
- Bei elektrischen Motoren werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Überprüfung der Wicklungen
- Messung der Isolierung
- Reparatur oder Neuwicklung bei Bedarf
7. Montage:
- Nach Abschluss aller Reparaturarbeiten werden alle Teile wieder sorgfältig montiert.
- Dabei wird darauf geachtet, dass alle Toleranzen eingehalten werden.
8. Funktionsprüfung:
- Der überholte Servo-Getriebemotor wird auf einem Prüfstand eingehend getestet.
- Hierbei werden folgende Parameter überprüft:
- Drehmoment
- Drehzahl
- Laufruhe
- Geräuschentwicklung
9. Einstellung:
- Der Servo-Getriebemotor wird fein eingestellt, um optimale Leistungswerte zu erzielen.
Komplettüberholung des Motors mit Lagerwechsel.
Eine Komplettüberholung des Motors, oft auch als Generalüberholung bezeichnet, ist eine umfassende Instandsetzung, bei der der Motor komplett zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut wird. Dabei werden alle verschlissenen oder defekten Teile ersetzt, um den Motor wieder in einen nahezu neuwertigen Zustand zu versetzen.
Warum ist ein Lagerwechsel bei einer Komplettüberholung so wichtig?
Lager sind die beweglichen Teile im Motor, die dafür sorgen, dass sich die verschiedenen Komponenten reibungsarm drehen können. Im Laufe der Zeit können Lager durch Verschleiß, Überlastung oder mangelnde Schmierung beschädigt werden. Ein defektes Lager kann zu folgenden Problemen führen:
- Erhöhter Verschleiß: Ein defektes Lager führt zu erhöhtem Reibungswiderstand und beschleunigt den Verschleiß anderer Motorteile.
- Unruhiger Lauf: Ein defektes Lager kann zu Vibrationen und unregelmäßigen Laufgeräuschen führen.
- Leistungseinbußen: Ein defektes Lager kann die Leistung des Motors beeinträchtigen.
- Erhöhter Ölverbrauch: Ein defektes Lager kann zu erhöhtem Ölverbrauch führen, da Öl durch die Lagerstelle austreten kann.
Was wird bei einem Lagerwechsel gemacht?
Beim Lagerwechsel werden die alten Lager aus dem Motorblock oder den entsprechenden Bauteilen ausgebaut und durch neue Lager ersetzt. Dabei wird darauf geachtet, dass die neuen Lager exakt die richtigen Maße und Toleranzen haben.
Welche weiteren Arbeiten werden bei einer Komplettüberholung durchgeführt?
Neben dem Lagerwechsel werden bei einer Komplettüberholung in der Regel folgende Arbeiten durchgeführt:
- Zerlegung des Motors: Der Motor wird vollständig zerlegt, um alle Teile gründlich reinigen und inspizieren zu können.
- Reinigung der Teile: Alle Teile werden sorgfältig gereinigt, um Öl- und Ablagerungen zu entfernen.
- Prüfung der Teile: Alle Teile werden auf Verschleiß, Risse oder andere Schäden überprüft.
- Austausch defekter Teile: Defekte Teile werden durch neue, originalgetreue Ersatzteile ersetzt.
- Honen der Zylinder: Die Zylinderlaufbahnen werden gehonet, um eine optimale Passung zu den neuen Kolbenringen zu gewährleisten.
- Schleifen der Kurbelwelle: Die Kurbelwelle wird geschliffen, um eine perfekte Rundlaufgenauigkeit zu gewährleisten.
- Einbau neuer Dichtungen: Alle Dichtungen werden erneuert, um Ölverlust zu vermeiden.
- Zusammenbau des Motors: Der Motor wird wieder zusammengebaut und eingestellt.
Wann ist eine Komplettüberholung sinnvoll?
Eine Komplettüberholung ist sinnvoll, wenn der Motor bereits erhebliche Verschleißerscheinungen aufweist oder wenn ein Motorschaden vorliegt. Auch bei klassischen Fahrzeugen, die überholt werden sollen, ist eine Komplettüberholung oft die beste Lösung.
Bei extremen Lagerschäden Reparatur der Lagersitze
Lagerschäden sind ein häufiges Problem in vielen technischen Anwendungen, von Maschinenbau bis hin zu Automobiltechnik. Sie entstehen oft durch Überlastung, Verschleiß, mangelnde Schmierung oder falsche Montage.
Ursachen für Lagerschäden- Überlastung: Wenn ein Lager einer zu hohen Belastung ausgesetzt ist, kann es sich verformen oder brechen.
- Verschleiß: Durch Reibung und Abrieb nutzen sich Lager im Laufe der Zeit ab.
- Mangelnde Schmierung: Ohne ausreichende Schmierung erhitzen sich Lager und können beschädigt werden.
- Falsche Montage: Eine falsche Montage kann zu Spannungen im Lager führen und zu vorzeitigem Verschleiß beitragen.
Wenn ein Lagerschaden vorliegt, muss zunächst die Ursache ermittelt werden. In vielen Fällen ist eine Reparatur der Lagersitze möglich. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren:
- Ausbuchsung und Neuanfertigung:
- Der beschädigte Lagersitz wird ausgebohrt und ein neuer, passender Sitz wird eingebracht.
- Dieses Verfahren ist aufwendig und erfordert präzise Arbeiten.
- Thermisches Metallauftragen:
- Auf den beschädigten Lagersitz wird eine Schicht aus Metall aufgeschweißt oder aufgespritzt.
- Anschließend wird der Sitz wieder auf die erforderliche Maßgenauigkeit bearbeitet.
- Verbundwerkstoffe:
- Spezielle Verbundwerkstoffe können zur Reparatur von Lagersitzen verwendet werden.
- Diese Materialien bieten oft eine hohe Festigkeit und Verschleißbeständigkeit.
- Kosteneinsparung: Eine Reparatur ist in der Regel günstiger als ein kompletter Austausch des Bauteils.
- Zeitersparnis: Die Reparatur dauert in der Regel kürzer als die Beschaffung eines neuen Ersatzteils.
- Erhalt von Originalteilen: Durch die Reparatur können Originalteile erhalten werden, was die Lebensdauer der Maschine verlängert.
Ingrementalgeber und Resolver überprüfen ggf. erneuern und einstellen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Inkrementalgeber und Resolver überprüft und gegebenenfalls erneuert oder eingestellt werden müssen:
- Alterung: Durch Verschleiß oder Alterung können die Sensoren ihre Funktion verlieren.
- Mechanische Beschädigung: Externe Einflüsse wie Stöße oder Vibrationen können die Sensoren beschädigen.
- Elektrische Störungen: Störungen in der elektrischen Versorgung oder elektromagnetische Störungen können die Messwerte beeinflussen.
- Fehlfunktion der Steuerung: Fehler in der Steuerungssoftware können zu falschen Messwerten führen.
Mögliche Maßnahmen:
- Sichtprüfung: Überprüfen Sie die Sensoren auf sichtbare Schäden wie Risse oder Verunreinigungen.
- Funktionsprüfung: Messen Sie die Ausgangssignale der Sensoren und vergleichen Sie sie mit den Sollwerten.
- Einstellung der Parameter: Passen Sie die Parameter der Steuerung an, um die Sensoren korrekt zu kalibrieren.
- Austausch der Sensoren: Wenn die Sensoren defekt sind, müssen sie ersetzt werden.
Überprüfung von Haupt- und Signalstecker ggf. Austausch.
Diese Stecker sind für die Übertragung von Strom und Signalen innerhalb eines Geräts verantwortlich und können im Laufe der Zeit verschleißen oder beschädigt werden.
Warum ist diese Überprüfung wichtig?
- Funktionssicherheit: Defekte Stecker können zu einem Ausfall oder einer fehlerhaften Funktion des Geräts führen.
- Datenverlust: Bei elektronischen Geräten können beschädigte Stecker zum Verlust von Daten führen.
- Sicherheit: In einigen Fällen können defekte Stecker ein Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere bei elektrischen Geräten.
Neuwicklung des Motors
Eine Neuwicklung eines Motors beschreibt den Prozess, bei dem die elektrischen Wicklungen innerhalb eines Motors vollständig erneuert werden. Diese Wicklungen sind für die Erzeugung des magnetischen Felds verantwortlich, das die Drehbewegung des Motors antreibt.
Wann ist eine Neuwicklung notwendig?
- Verschleiß: Durch langjährige Nutzung können die Isolierungen der Wicklungen brüchig werden und zu Kurzschlüssen führen.
- Überlastung: Eine wiederholte Überlastung des Motors kann die Wicklungen beschädigen.
- Mechanische Schäden: Äußere Einwirkungen, wie z.B. Fremdkörper, können die Wicklungen zerstören.
- Alterung: Auch bei geringer Nutzung altert das Isoliermaterial und kann seine Funktion verlieren.
Vorteile einer Neuwicklung:
- Kosteneffizienz: In vielen Fällen ist eine Neuwicklung kostengünstiger als der Kauf eines neuen Motors.
- Schnelle Verfügbarkeit: Die Reparaturdauer ist in der Regel kürzer als die Lieferzeit eines neuen Motors.
- Umweltfreundlichkeit: Durch die Wiederverwendung des bestehenden Gehäuses und anderer Komponenten wird Ressourcen gespart.
- Anpassung: Bei einer Neuwicklung besteht die Möglichkeit, den Motor an veränderte Betriebsbedingungen anzupassen.
Ablauf einer Neuwicklung:
- Demontage: Der Motor wird zerlegt, um an die Wicklungen zu gelangen.
- Entfernung der alten Wicklungen: Die alten Wicklungen werden sorgfältig entfernt.
- Reinigung: Das Motorgehäuse wird gründlich gereinigt.
- Neue Wicklung: Neue, isolierte Kupferdrähte werden präzise nach den ursprünglichen Spezifikationen gewickelt.
- Imprägnierung: Die Wicklungen werden mit einem speziellen Harz imprägniert, um sie vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen zu schützen.
- Montage: Die neu gewickelten Teile werden wieder zusammengesetzt.
- Prüfung: Der überholte Motor wird auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft.
Einbau von Kaltleitern
Kaltleiter, auch PTC-Thermistoren genannt, sind temperaturabhängige Widerstände. Ihr Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur. In Elektromotoren werden sie zur Überhitzungsschutz eingesetzt. Bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur steigt der Widerstand so stark an, dass ein Schutzschaltkreis auslöst und den Motor abschaltet.
Warum sind Kaltleiter wichtig?- Schutz vor Überhitzung: Verhindern Schäden an der Motorwicklung durch Überhitzung.
- Verlängerte Lebensdauer: Durch frühzeitiges Abschalten bei Überlastung wird die Lebensdauer des Motors erhöht.
- Vermeidung von Ausfällen: Ein unerwarteter Motorstillstand kann in Produktionsprozessen zu erheblichen Störungen führen. Kaltleiter helfen, diese zu vermeiden.
Bremsentausch oder Reparatur
Die Frage, ob ein Bremsentausch oder eine Reparatur bei einem Elektromotor sinnvoller ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Art des Elektromotors: Industrielle Elektromotoren, Elektromotoren in Fahrzeugen (z.B. E-Autos), kleine Elektromotoren in Geräten etc. haben unterschiedliche Anforderungen an die Bremsung.
- Ursache des Problems: Ist die Bremse verschlissen, defekt oder gibt es andere Probleme mit dem Motor?
- Alter und Zustand des Motors: Ein älterer Motor könnte weitere Verschleißerscheinungen aufweisen, die eine umfassende Überholung notwendig machen.
- Kosten: Ein Bremsentausch ist in der Regel günstiger als eine komplette Motorüberholung.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Nicht für jeden Motor sind Ersatzteile leicht erhältlich.
- Verschleiß der Bremsbeläge oder -scheiben: In vielen Fällen ist ein Austausch der verschlissenen Teile ausreichend.
- Defekt einzelner Komponenten: Wenn nur bestimmte Teile der Bremse defekt sind, können diese gezielt ausgetauscht werden.
- Mechanische Schäden: Bei mechanischen Schäden am Motor selbst oder an der Bremse kann eine Reparatur in Betracht gezogen werden.
- Elektrische Probleme: Wenn elektrische Komponenten der Bremse defekt sind, kann eine Reparatur durchgeführt werden.
- Rekuperatives Bremsen: Bei vielen Elektromotoren wird die kinetische Energie beim Bremsen in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie zurückgespeist. Hier ist die mechanische Bremse weniger beansprucht.
- Thermische Belastung: Die Bremse in Elektromotoren kann durch hohe Drehzahlen und Bremsleistungen thermisch belastet werden.
- Wartungsintervalle: Regelmäßige Inspektionen und Wartungen können dazu beitragen, den Verschleiß der Bremse zu minimieren und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
- Siemens AC-Servo Getriebemotoren
- Bosch AC-Servo Getriebemotoren
- ABB AC-Servo Getriebemotoren
- Indramat AC-Servo Getriebemotoren
- SEW AC-Servo Getriebemotoren
- Baumüller AC-Servo Getriebemotoren
- NUM AC-Servo Getriebemotoren
Telefax: +49 (0)9178-9810-20
AC-Servo Getriebemotoren Reparatur
Deutschland- und Europaweit
Motoren 1x1
Was sind AC-Servo Motoren?
AC-Servo Getriebemotoren sind elektrische Motoren, die für präzise Bewegungssteuerung in industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen AC-Getriebemotoren verfügen sie über ein integriertes Servosystem, das eine genaue Steuerung der Geschwindigkeit, Position und Beschleunigung ermöglicht.
Das Servosystem besteht in der Regel aus einem Feedback-Sensor, der die aktuelle Position des Motors erfasst, einem Regler, der die Steuerung der Motorgeschwindigkeit und -position übernimmt, und einem Verstärker, der das Signal des Reglers verstärkt und an den Motor weitergibt.
Die Verwendung von AC-Servo Getriebemotoren bietet eine höhere Präzision und Steuerbarkeit als herkömmliche Motoren und ist daher ideal für Anwendungen wie Robotik, CNC-Maschinen, Fertigungsprozesse und andere automatisierte Systeme, bei denen genaue Positionierung und schnelle Bewegungen erforderlich sind.
Die Reparatur von AC-Servo Motoren
Die Reparatur von AC-Servo Getriebemotoren erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Werkzeuge und Ausrüstung, um sicherzustellen, dass der Motor nach der Reparatur ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn ein AC-Servo Getriebemotor defekt ist, sollte er von uns, der Elektromotoren Rock Reparaturwerk GmbH repariert werden. Einige mögliche Reparaturmaßnahmen können beinhalten:
- Austausch der beschädigten Teile: Der Fachmann kann beschädigte Teile wie das Getriebe, die Welle oder die Lager ersetzen.
- Reparatur des Feedback-Sensors: Wenn der Feedback-Sensor defekt ist, kann er repariert oder durch einen neuen Sensor ersetzt werden.
- Überholung des Motors: Eine Überholung des Motors kann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Teile in einwandfreiem Zustand sind und dass der Motor wieder optimal funktioniert.
- Überprüfung und Justierung des Servosystems: Das Servosystem muss sorgfältig überprüft und justiert werden, um sicherzustellen, dass der Motor ordnungsgemäß funktioniert.
Es hat sich aus der Erfahrung her gezeigt, dass eine professionelle Reparatur oftmals schneller und kostengünstiger ist als eine Neubeschaffung.
Ist Ihr Motor defekt?
Wir holen Ihren Motor ab
Analyse und Reparatur im Werk
Motor wieder funktionsfähig